David Fahrner, der für Freudenstadt prägend war: David Fahrner. Er war Freudenstädter. Er war Bildhauer. Und er hat die wichtigste Skulptur des Marktplatzes geschaffen: die (Hypotheken-)Venus oder wie die Freudenstädter so "nett" sagen: die "Schulden-Marie".

Die Hypotheken-Venus zur Erinnerung an den Wiederaufbau in den Jahren 1949-1954 | Photo von Martin Helmecke

Mehr über David Fahrner gibt es hier im Schwarzwälder Boten anlässlich seines 50. Todestages zu lesen hier klicken >>.
David Fahrner hat den Beruf des "Graveurs" bei der Stuttgarter Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm erlernt. Neben seinem umfangreichen Schaffen im Bereich Medaillen und Plaketen galt seine künstlerische Tätigkeit der Bildhauerei und der Portraitgestaltung.
Jürgen Schnurr vom Heimat- und Museumsverein Freudenstadt hat zusammen mit dem Stuttgarter Experten für Münzen Bernd Kaiser ein Buch herausgegeben. Mehr Infos dazu unter Auf der Suche nach Fahrners Medaillen und Plaketten.